Injektions-Technik
Oft wird unter CULTAN-Düngung nur die Injektions-Düngung mit Stachelrädern verstanden.

In diesem Kapitel zeigen wir, dass sich die CULTAN-Technik inzwischen in vielen Richtungen weiter entwickel hat.
Spezial-Maschinen
Natürlich sind für die Pflanzung und Düngung in einem Arbeitsgang besondere technische Vorrichtungen erforderlich:

Diese beiden Abbildungen zeigen solche Maschinen für den Kartoffelbau. (Quelle: Fa.Grimme)

Im Kapitel CULTAN-Anwendungen finden Sie weitere Spezial-Maschinen für verschiedene Kulturen.
Angaben zu Herstellern und Liferanten werden im Kapitel Archiv in der Linkliste aufgeführt.
CULTAN Technik (Grundlagen)
Die Verfahren der Düngung von Feldkulturen und Freilandgemüse kann man unterscheiden in:
- 1. CULTAN-Düngung zur Ansaat bzw. Pflanzung
- 2. CULTAN-Düngung bei wachsenden Kulturen
1. CULTAN-Düngung zur Ansaat bzw. Pflanzung
Ein besonderer Vorteil des CULTAN-Verfahrens ist die Möglichkeit, die Düngung zur Ansaat oder Pflanzung der Kulturen in einem Arbeitsgang durchzuführen.
Eine CULTAN-Dünung mit NP-Lösungen oder Granulat bei Ansaat oder Pflanzung der Kulturen stellt eine frühzeitige Versorgung mit Stickstoff und Phosphor sicher.
Die Verminderte Verdichtung des Bodens durch die Reduzierung der Arbeitsschritte ist bodenbiologisch wie ökonomisch sehr sinnvoll.
Übersicht:
CULTAN-Düngetermine bei verschiedenen Kulturen | |
---|---|
Termin | Kulturen |
Bei der Ansaat |
Sommergetreide, Mais, Z-Rüben, Gras, Möhren, Zwiebeln, Spinat |
Bei der Pflanzung |
Kartoffel, Pflanzgemüse: salate, Kohlrabi; sellerie, Porree etc. |
In wachsenden Kulturen |
Wintergetreide, Raps, Mais, Sonnenblumen, Z-Rüben, Grünland, Kohl etc. |
Um die CULTAN-Düngung in einem Arbeitsschritt bei der Ansaat oder Pflanzung der Kulturen durchzuführen, bedarf es natürlich besonderer Maschinen und Geräte. Inzwischen haben verschiedene Landmaschinen-Hersteller entsprechende Vorrichtungen zur Praxisreife entwickelt. (siehe Spalte rechts) Wir werden im Kapitel: CULTAN-Anwendungen auf diese besonderen Maschinen näher eingehen.
2. CULTAN-Düngung bei wachsenden Kulturen
Bei wachsenden Kulturen wird das CULTAN-Verfahren als N-Gesamtdüngung vorgenommen. In Abhängigkeit von den Kulturen und Standorten erfolgt die Ablage der CULTAN-Depots auf die Oberfläche des Bodens oder als Injektions-Depot in den Boden. Eine detailierte Darstellung der Injektionstechnik finden Sie im Abschnitt "CULTAN-Dünge-Technik".
Bisher haben wir nur allgemein vom Cultan-Depot gesprochen. Natürlich wurden inzwischen spezielle Depot-Techniken für verschiedene Einsatzgebiete entwickelt. Wir beschäftigen uns im nächsten Abschnitt "CULTAN-Depot-Technik"ausführlicher mit den verschiedenen Depot-Techniken.
zurück : "CULTAN-Dünger" | nächste seite "CULTAN-Depot-Technik"